Atelier d’idéation et d’accélération de projets / Workshop zur Ideenfindung und Projektbeschleunigung

Vers une industrie plus verte : quels leviers d’innovation pour transformer la biomasse en ressources ?
Libérez le potentiel d’innovation de votre entreprise grâce à notre Atelier d’idéation et d’accélération de projets d’innovation dédié à la bioéconomie et à la valorisation de la biomasse ! Découvrez des startups, des technologies et des expertises scientifiques de notre territoire. Identifiez des leviers de croissance, explorez de nouvelles opportunités durables et transformez vos idées en projets concrets.
Dans un cadre collaboratif stimulant, animé par des experts du secteur, cet atelier vous propose plusieurs temps forts :
✅ Table -ronde : « Vers une industrie plus verte : comment bioéconomie et innovation peuvent répondre aux enjeux de durabilité ? »
➡️ Pôle de compétitivité B4C et SATT Sayens
➡️ Interventions entreprises (en cours de confirmation)
✅ Cas concrets d’accompagnement de projets de transfert de technologie ( témoignages start-ups )
✅ Présentations de technologies disponibles et d’expertises d’équipes de recherche
✅2 ateliers collaboratifs en sous-groupes et en parallèle
➡️ Atelier 1 : Comment augmenter les rendements des énergies issues de la biomasse ?
➡️ Atelier 2 : Comment substituer efficacement les produits pétro-sourcés par des alternatives biosourcées ?
✅ Restitution des travaux des sous-groupes
✅ Synthèse et feuille de route
✅ Collation
Auf dem Weg zu einer grüneren Industrie: Welche Innovationshebel gibt es, um Biomasse in Ressourcen umzuwandeln?
Entfesseln Sie das Innovationspotenzial Ihres Unternehmens dank unseres Workshops zur Ideenfindung und Beschleunigung von Innovationsprojekten, der sich der Bioökonomie und der Verwertung von Biomasse widmet! Entdecken Sie Start-ups, Technologien und wissenschaftliches Fachwissen aus unserer Region. Identifizieren Sie Wachstumshebel, erkunden Sie neue nachhaltige Möglichkeiten und verwandeln Sie Ihre Ideen in konkrete Projekte.
In einem anregenden Umfeld der Zusammenarbeit, moderiert von Experten der Branche, bietet Ihnen dieser Workshop mehrere Höhepunkte:
✅ Podiumsdiskussion: „Auf dem Weg zu einer grüneren Industrie: Wie können Bioökonomie und Innovation den Herausforderungen der Nachhaltigkeit begegnen?“
➡️ Wettbewerbscluster B4C und SATT Sayens
➡️ Beiträge von Unternehmen (werden noch bestätigt)
✅ Konkrete Fälle der Begleitung von Technologietransferprojekten (Erfahrungsberichte von Start-ups)
✅ Präsentationen der verfügbaren Technologien und des Fachwissens der Forschungsteams
✅2 parallele Kooperationsworkshops in Untergruppen
➡️ Workshop 1: Wie kann die Energieausbeute aus Biomasse gesteigert werden?
➡️ Workshop 2: Wie können Erdölprodukte effizient durch biobasierte Alternativen ersetzt werden?
✅ Vorstellung der Ergebnisse der Untergruppen
✅ Zusammenfassung und Fahrplan
✅ Imbiss
Pour vous inscrire